Exklusiv bei uns
brunozimmer steht seit über 20 Jahren als traditioneller Familienbetrieb für eine Vielfalt an besten Pflanzenölen, Naturkost & Wellnessprodukten. Dabei vereinen wir alte Handwerkskunst mit moderner Technik und bieten Ihnen neben traditionellen Ölsorten immer wieder neue Erlebnisse, welche alle Sinne berühren.(Quelle: http://www.brunozimmer.de)

Die KAFFEERÖSTEREI PAULI MICHELS ist eine modern organisierte Kaffeerösterei, die den traditionellen handwerklichen Produktions-Methoden verpflichtet bleibt. Wir nutzen unsere langjährige Erfahrung, um vorausschauend Tradition und moderne Techniken zu verbinden. Das Resultat ist ein ausgewähltes Spezialitäten-Angebot für die gehobene Gastronomie und für qualitätsbewusste Kaffee-Genießer.

weitere regionale Partner
Im Jahr 2011 hat die Hof am Weiher AG einen Regionalgroßhandel gegründet, um den Absatz ökologischer Lebensmittel aus der Region zu fördern und Naturkostfachgeschäfte, Einzelhändler, Hofläden, Gastronomen, Großküchen, Kitas und Verarbeiter in der Region damit zu versorgen.
Im Juli 2015 wurde aus dieser Initiative heraus ein Erzeugerzusammenschluss, die Öko-Marktgemeinschaft Saar-Pfalz-Hunsrück GmbH, gegründet.
Im Juli 2015 wurde aus dieser Initiative heraus ein Erzeugerzusammenschluss, die Öko-Marktgemeinschaft Saar-Pfalz-Hunsrück GmbH, gegründet.

Gegründet 1984 von Klaus Ott und Dipl.ing.int.agr. Gerhard Kempf, erhielt der Martinshof 1986 seine Bioland-Anerkennung. Begonnen wurde als reiner Mischbetrieb, mit Gärtnerei, vielfältiger Tierhaltung, Käserei und Metzgerei mit Hofladen.Mittlerweile hat der Martinshof sich spezialisiert. Eine modern eingerichtete Metzgerei verarbeitet auf dem Hof das eigene Bioland-Kalbfleisch, sowie Rinder, Schweine und Lämmer von Bioland-Kollegen aus der Region. Eine Palette von ca. 75 Wurst- und Schinkensorten wird hier täglich hergestellt.
In der Molkerei wird die eigene Ziegenmilch, sowie von 2 anderen Bioland-Betrieben zu Joghurt, Quark und Frischkäse verarbeitet. (Quelle:http://www.martinshof.de/)
In der Molkerei wird die eigene Ziegenmilch, sowie von 2 anderen Bioland-Betrieben zu Joghurt, Quark und Frischkäse verarbeitet. (Quelle:http://www.martinshof.de/)

Die Bliesgaumolkerei nimmt in ihrem Namen Bezug auf die Region, in der sie beheimatet ist, nämlich den Bliesgau. 2009 wurde diese Region als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt. Als Bioland-Betrieb, der das Ziel einer regionalen Wertschöpfung verfolgt, ist die Bliesgaumolkerei ein aktiver Träger des Biosphärengedankens und wurde deshalb 2013 als Partner des Biosphärenreservats Bliesgau zertifiziert.
(Quelle: http://www.bliesgaumolkerei.de/?page_id=15)
(Quelle: http://www.bliesgaumolkerei.de/?page_id=15)

Seit der Gärtner Jean Denis 1680 nach Saarlouis-Lisdorf kam, steht unser Name für Innovationen rund um frisches Gemüse. Der Anbau von Gemüse hat in Lisdorf und Beaumaraisauf Grund der bevorzugten klimatischen Lage im Zentrum des Saarlouiser Beckenseine Jahrhunderte alte Tradition. Die Umstellung auf ökologischen Anbau nach strengen Biolandrichtlinien erfolgte im Jahre 1990(Quelle: www.biodenis.de /BIODENIS_SAARLOUIS/Lange_Tradition.html)
